Therapie nach dem Spiralprinzip

Häufig entstehen Schmerzen durch ein muskuläres Ungleichgewicht. Nimmt man das Kniegelenk als Beispiel, bedeutet dies, dass Spieler und Gegenspieler - also die das Knie beugende Muskulatur und die das Knie streckende Muskulatur - ihre Aufgaben nicht so erfüllen wie sie es tun sollten. 

 

In jedem Gelenk passen die Gelenkpartner genau zueinander. Zieht die Muskulatur das Gelenk jedoch in eine Schieflage, so kann dies zu Knorpel- und Gelenkabnutzungen und damit zu Schmerzen führen.

 

Im besten Fall erfahren wir im Laufe unseres Lebens nur die unvermeidliche Alterung und erhalten unseren Körper möglichst gesund. Bewegung und Ernährung sind hierbei maßgebliche Komponenten. Wenn es dann noch richtige Bewegungen sind, können Sie einen großen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten.

 

Aber was ist denn nun richtige Bewegung? Bewegung entsteht durch Muskelaktivität, wobei viele unserer Muskeln spiralig angelegt sind und in Muskelgruppen arbeiten. Dies erklärt, warum ein Training in Muskelketten gegenüber einem isolierten Muskeltraining Sinn ergbit. Dies erklärt auch, warum zum Beispiel die Ursache von Schmerzen in der Hand in einem Ungleichgewicht der Schulter- und Armmuskulatur liegen kann. 

 

Zunächst werden Haltung und Bewegungsabläufe analysiert. Daraus entsteht ein individuelles Trainingsprogramm, das bei regelmäßiger Durchführung eine Veränderung der Strukturen mit sich bringt. Richtige Bewegungsmuster werden eintrainiert. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, schauen wir gemeinsam wie die Umsetzung in Ihren Alltagsaktivitäten erfolgen kann. 

 

Dies ist das Ziel - wenn die richtigen Bewegungen in Fleisch und Blut übergegangen sind, trainieren Sie automatisch! 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.